Metaverse im Gesundheitsmarkt wird voraussichtlich 79,6 US-Dollar erreichen







Chicago, 19. Mai 2023 (GLOBE NEWSWIRE) – Das Konzept des Metaversums, eines Virtual-Reality-Raums, in dem Einzelpersonen miteinander und mit digitalen Inhalten interagieren können, wird in naher Zukunft erhebliche Fortschritte in der Gesundheitsbranche machen. Das Metaversum hat das Potenzial, die Gesundheitsversorgung zu revolutionieren, indem es Patienten, Anbietern und Forschern umfassende und personalisierte Erlebnisse bietet. Im Metaversum können medizinische Fachkräfte virtuelle Konsultationen durchführen, medizinische Eingriffe in einer simulierten Umgebung durchführen und mit Kollegen aus der ganzen Welt zusammenarbeiten. Patienten können auf virtuelle Gesundheitsdienste zugreifen, Aufklärung und Unterstützung erhalten und sogar an virtuellen klinischen Studien teilnehmen. Darüber hinaus kann das Metaversum die medizinische Ausbildung und Ausbildung erleichtern und es Studenten und Fachleuten ermöglichen, sich an realistischen Simulationen und erfahrungsbasiertem Lernen zu beteiligen. Durch die Integration fortschrittlicher Technologien wie künstlicher Intelligenz und virtueller Realität verfügt das Metaversum über die Fähigkeit, Diagnose, Behandlungsplanung und Patientenergebnisse zu verbessern. Während noch Herausforderungen zu bewältigen sind, einschließlich der Gewährleistung des Datenschutzes und der Sicherheit von Patientendaten, sind die potenziellen Vorteile des Metaversums in der Gesundheitsbranche enorm und bieten neue Möglichkeiten für personalisierte Pflege, verbesserte Zugänglichkeit und Innovation in der medizinischen Forschung und Praxis.

Metaverse im Gesundheitsmarkt Laut einem aktuellen Bericht von MarketsandMarkets™ wird der Umsatz im Jahr 2023 auf 9,5 Milliarden US-Dollar geschätzt und dürfte bis 2028 79,6 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem jährlichen Wachstum von 52,9 % von 2023 bis 2028 entspricht. Zu den Faktoren, die das Marktwachstum antreiben, gehören die steigende Nachfrage nach Telegesundheitsdiensten und die Verlagerung hin zu einer patientenzentrierten Gesundheitsversorgung. Allerdings erschweren die mangelnde Datensicherheit und Bedenken hinsichtlich Datendiebstahl und Gesundheitsbetrug sowie Authentizitäts- und Zuverlässigkeitsprobleme das Marktwachstum im Prognosezeitraum.

Laden Sie eine illustrative Übersicht herunter: https://www.marketsandmarkets.com/pdfdownloadNew.asp?id=225839181

Metaverse im Gesundheitswesen Markt Umfang:

Berichterstattung melden Einzelheiten
Marktumsatz im Jahr 2023 9,5 Milliarden US-Dollar
Geschätzter Wert bis 2028 79,6 Milliarden US-Dollar
Wachstumsrate Voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 52,9 % wachsen
Verfügbare Marktgröße für 2021–2028
Prognosezeitraum 2023–2028
Prognoseeinheiten Wert (Milliarden USD)
Berichterstattung melden Umsatzprognose, Wettbewerbslandschaft, Wachstumsfaktoren und Trends
Abgedeckte Segmente Komponenten, Technologie, Anwendung, Endbenutzer und Region
Abgedeckte Regionen Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten und Afrika
Berichts-Highlights Aktualisierte Finanzinformationen/Produktportfolio der Spieler
Wichtige Marktchance Zunehmender Einsatz von Metaverse in der medizinischen Aus- und Weiterbildung
Wichtige Markttreiber Zunehmende Akzeptanz von Mixed Reality für die Durchführung minimalinvasiver Operationen

Basierend auf Produkt und Service hatte das Softwaresegment mit 70,9 % den größten Anteil am Metaversum im Gesundheitsmarkt. Faktoren wie die zunehmende Adaption von AR-Plattformen zur Durchführung komplexer chirurgischer Eingriffe für höhere Präzision und Flexibilität sowie Investitionen im Softwaresegment führten zu einer stärkeren Akzeptanz von Metaverse-Technologien.

Basierend auf der Technologie hatte das Augmented/Virtual-Reality-Segment mit 28,2 % den größten Anteil am Metaversum im Gesundheitsmarkt. Der große Anteil des Augmented/Virtual-Reality-Segments ist auf zunehmende technologische Entwicklungen, einen Anstieg der Gesundheitskosten sowie eine erhöhte Nachfrage nach Roboterchirurgie zurückzuführen.

Basierend auf der Anwendung hatte das Segment der medizinischen Ausbildung und chirurgischen Ausbildung mit 26,6 % den größten Anteil am Metaversum im Gesundheitsmarkt. Die Metaverse-Technologie findet im Gesundheitswesen breite Akzeptanz. Reduzierte Kosten im Zusammenhang mit konventionellen Behandlungsmethoden, verbesserte Patientenergebnisse aufgrund der stärkeren Einbindung der Anbieter und eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Interessengruppen im Gesundheitssystem treiben das Wachstum dieses Segments voran.

Gemessen am Endverbraucher hatte das Segment der Gesundheitsdienstleister mit 57,5 ​​% den größten Anteil am Metaversum im Gesundheitsmarkt. Der große Anteil dieses Segments ist auf den steigenden Bedarf an einem effizienten Gesundheitssystem, das wachsende Patientenaufkommen, die steigende Zahl von Krankenhäusern und ambulanten Pflegezentren, das Wachstum der Telemedizin und die zunehmende Einführung der Metaverse-Technologie im Gesundheitswesen zurückzuführen.

Es wird prognostiziert, dass sich Nordamerika nach Regionen den höchsten Anteil am Metaversum im Gesundheitsmarkt sichern wird. Es wird erwartet, dass die Akzeptanz der Metaverse-Lösung für den Gesundheitsmarkt in Nordamerika im Vergleich zu anderen Regionen am höchsten sein wird. Nordamerika ist technologisch fortschrittlich und entwickelt und der führende Markt für die Entwicklung modernster Technologien für Anzeigegeräte. Darüber hinaus fördern auch die steigenden Ausgaben von Unternehmen und Einzelpersonen für digitale Lösungen und fortschrittliche Technologien das Marktwachstum.

Wichtige Marktteilnehmer:

Microsoft (USA), NVIDIA Corporation (USA), XRHealth (USA), CAE Inc. (Kanada), Koninklijke Philips NV (Niederlande), ImmersiveTouch, Inc. (USA), Wipro (Indien), Siemens Healthineers AG (Deutschland), Medtronic plc (Irland), GE HealthCare (USA), Intuitive Surgical (USA), 8Chili, Inc. (USA), MindMaze (Schweiz), AccuVein, Inc. (USA), EON Reality (USA), Brainlab AG (Deutschland) , Novarad Corporation (USA), Oodles Technologies (Indien), CMR Surgical (Großbritannien), Merative (USA), BioflightVR (USA), WorldViz, Inc. (USA), Google (USA), Oculus (Meta Platforms, Inc.) (USA) und Augmedics (USA) sind die Hauptakteure auf diesem Markt. Diese Unternehmen konzentrieren sich hauptsächlich auf Strategien wie Akquisitionen, Produkteinführungen, Vereinbarungen, Kooperationen, Partnerschaften und Erweiterungen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und ihren Marktanteil weiter auszubauen.

Anfrage vor dem Kauf: https://www.marketsandmarkets.com/Enquiry_Before_BuyingNew.asp?id=225839181

Hypothetische Herausforderungen von Metaverse im Gesundheitsmarkt in naher Zukunft:

  • Datenschutz und Sicherheit: Die Gewährleistung der Privatsphäre und Sicherheit von Patientendaten innerhalb des Metaverse-Ökosystems wird eine große Herausforderung sein. Es müssen robuste Maßnahmen vorhanden sein, um sensible medizinische Informationen vor unbefugtem Zugriff oder Verstößen zu schützen.
  • Ethische Überlegungen: Der Einsatz der Metaverse-Technologie im Gesundheitswesen wirft ethische Bedenken auf. Um eine ethische und gerechte Gesundheitsversorgung sicherzustellen, müssen Probleme wie die Einwilligung nach Aufklärung, das Eigentum an Daten und das Potenzial für Verzerrungen bei virtuellen Gesundheitserlebnissen angegangen werden.
  • Integration und Interoperabilität: Die Integration der Metaverse-Plattformen in bestehende Gesundheitssysteme und Infrastruktur kann Herausforderungen mit sich bringen. Eine nahtlose Konnektivität zwischen dem Metaversum und elektronischen Gesundheitsakten, medizinischen Geräten und anderen Gesundheitstechnologien ist für eine effektive Gesundheitsversorgung unerlässlich.
  • Regulatorischer und rechtlicher Rahmen: Es kann regulatorische und rechtliche Überlegungen im Zusammenhang mit der Verwendung des Metaversums im Gesundheitswesen geben. Es wird notwendig sein, Lizenzanforderungen für virtuelle Gesundheitsdienstleister festzulegen und Richtlinien und Standards für virtuelle Pflegepraxen festzulegen.
  • Zugänglichkeit und Gerechtigkeit: Die Gewährleistung eines gleichberechtigten Zugangs und einer gerechten Verteilung metaverse-basierter Gesundheitsdienste wird eine Herausforderung sein. Die Überbrückung der digitalen Kluft und die Bereitstellung des Zugangs für unterversorgte Bevölkerungsgruppen werden für die breite Einführung metaverser Gesundheitslösungen von entscheidender Bedeutung sein.
  • Benutzerakzeptanz und -akzeptanz: Um die Benutzerakzeptanz und -akzeptanz von Metaverse-Technologien im Gesundheitswesen zu fördern, sind möglicherweise Schulungen und Schulungen sowohl für medizinisches Fachpersonal als auch für Patienten erforderlich. Es wird wichtig sein, den Widerstand gegen Veränderungen zu überwinden und Vertrauen in virtuelle Gesundheitserlebnisse aufzubauen.
  • Technische Infrastruktur und Konnektivität: Die erfolgreiche Implementierung der Metaverse-Technologie im Gesundheitswesen hängt von einer robusten technischen Infrastruktur und zuverlässigen Konnektivität ab. Ausreichende Netzwerkbandbreite, geringe Latenz und nahtlose Konnektivität sind für virtuelle Interaktionen im Gesundheitswesen in Echtzeit von entscheidender Bedeutung.
  • Kosten und Nachhaltigkeit: Die Kostenauswirkungen der Implementierung und Wartung metaverse-basierter Gesundheitslösungen können eine Herausforderung darstellen. Die Bewertung der Kosteneffizienz und langfristigen Nachhaltigkeit solcher Technologien wird wichtige Überlegungen sein.
  • Qualitätssicherung und Standardisierung: Die Einrichtung von Qualitätssicherungsmechanismen und Standardisierungsprotokollen für metaverse-basierte Gesundheitsdienste wird von entscheidender Bedeutung sein. Die Gewährleistung einer konsistenten und qualitativ hochwertigen Versorgung über verschiedene virtuelle Plattformen hinweg wird für die Patientensicherheit und die Ergebnisse von entscheidender Bedeutung sein.
  • Kulturelle und soziale Akzeptanz: Die kulturelle und soziale Akzeptanz von Metaverse-Technologien im Gesundheitswesen kann je nach Region und Gemeinschaft unterschiedlich sein. Für eine erfolgreiche Einführung wird es wichtig sein, kulturelle Empfindlichkeiten zu berücksichtigen und virtuelle Gesundheitserlebnisse an unterschiedliche Bevölkerungsgruppen anzupassen.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Herausforderungen hypothetischer Natur sind und je nach tatsächlicher Implementierung und Entwicklung des Metaversums in der Gesundheitsbranche variieren können.

Die drei wichtigsten Anwendungsfälle von Metaverse im Gesundheitsmarkt:

  • Telemedizin und virtuelle Konsultationen: Das Metaverse kann virtuelle Interaktionen und Konsultationen zwischen Arzt und Patient erleichtern und es Gesundheitsfachkräften ermöglichen, Fernversorgung anzubieten. Patienten können bequem von zu Hause aus auf Gesundheitsdienste zugreifen, was die Notwendigkeit physischer Besuche verringert und den Zugang zur Gesundheitsversorgung verbessert, insbesondere für Personen in abgelegenen Gebieten.
  • Medizinische Aus- und Weiterbildung: Das Metaversum kann die medizinische Aus- und Weiterbildung durch die Bereitstellung immersiver und interaktiver Lernerfahrungen verbessern. Medizinstudenten und Fachkräfte können an virtuellen Simulationen, chirurgischen Schulungen und medizinischen Konferenzen teilnehmen und so ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in einer realistischen virtuellen Umgebung verbessern.
  • Rehabilitation und Therapie: Das Metaversum kann für virtuelle Rehabilitations- und Therapieprogramme genutzt werden. Patienten, die sich von Verletzungen erholen oder sich einer Rehabilitation unterziehen, können an immersiven virtuellen Umgebungen teilnehmen, die reale Szenarien simulieren. Die auf virtueller Realität basierende Therapie kann auch zur Schmerzbehandlung, zur Behandlung von Phobien und für Interventionen im Bereich der psychischen Gesundheit eingesetzt werden.

Diese Anwendungsfälle zeigen, wie das Metaversum die Gesundheitsversorgung, Bildung und Rehabilitation revolutionieren kann und neue Möglichkeiten für eine verbesserte Patientenversorgung, einen verbesserten Zugang zu Dienstleistungen und innovative Schulungsmethoden für medizinisches Fachpersonal bietet.

Kürzliche Entwicklungen:

  • Im März 2023 ging die NVIDIA Corporation (US) eine Partnerschaft mit Microsoft (US) ein. Diese Zusammenarbeit wird dazu beitragen, Microsoft 365-Anwendungen und NVIDIA Omniverse zu verbinden, um ihre Abläufe zu digitalisieren, sich am industriellen Metaversum zu beteiligen und fortschrittliche Modelle für generative KI und andere Anwendungen zu trainieren
  • Im Februar 2023 führte Wipro (Indien) die Decentralized Identity and Credential Exchange (DICE) ID ein, die die Versicherung und Überprüfung manipulationssicherer, selbstverifizierbarer digitaler Anmeldeinformationen für aktuelle oder potenzielle Gesundheits- oder Finanzdienstleister sowie Bildungseinrichtungen ermöglicht .
  • Im November 2022 arbeitete GE Healthcare (USA) mit MediviewXR (USA) zusammen. Ziel dieser Zusammenarbeit war die Entwicklung des medizinischen Bildgebungssystems OmnifyXR.

Erhalten Sie 10 % kostenlose Anpassung für diesen Bericht: https://www.marketsandmarkets.com/requestCustomizationNew.asp?id=225839181

Verwandte Berichte:

IT-Markt im Gesundheitswesen

Markt für klinische Entscheidungsunterstützungssysteme

Markt für Telegesundheit und Telemedizin

Markt für Fernüberwachung von Patienten

Blockchain-Technologie im Gesundheitsmarkt

        

(tagsZuÜbersetzen)MarketsandMarkets Research Pvt. Ltd.



Source link

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *